Ich komm nicht mehr mit. Nun wird man schon als Rassist disqualifiziert, wenn man einen Schwarzen einfach nur als solchen benennt. Man muss gar nichts Negatives mehr sagen. „Der Schwarze da..!“ – zack! Rassist! Beim Champions League-Spiel Paris St. Germain gegen den Erdoganverein Basaksehir Istanbul hat ein Schiri-Assistent einen zu laut meckernden Betreuer der Istanbul-Mannschaft verwarnen und dazu nur beschreiben wollen, wen er meinte: Der Schwarze da…
Besonder groß war die Aufregung, weil der Kollege Rumäne ist und auch rumänisch sprach. Und schwarz heißt auf rumänisch: negru. Das N-Wort! Das Spiel wurde umgehend abgebrochen. Alle Erklärungen und Entschuldigungen der Schiedsrichter nutzten nichts. Die Spieler beider Mannschaften verließen aus Protest den Platz und kehrten nicht wieder zurück. Das Spiel musste an einem anderen Tag wiederholt werden. Natürlich mit einem anderen Schiedsrichtergespann. Der arme Assistent wird bestimmt nie wieder ein Spiel auf diesem Niveau begleiten dürfen. Die Kommentare dazu überschlugen sich vor Begeisterung und feierten die Spieler als Helden im Kampf gegen Rassismus.
Nie konnte man billiger Held werden!
Einer der Spieler, der Ex-Hoffenheimer Demba Ba, belehrte den Schiri noch auf dem Platz, dass er niemals „Der Weiße da“ zur Charakterisierung eines Betreuers gesagt hätte, „der Schwarze“ sei daher die Reduktion des Betreuers auf seine Hautfarbe und damit eine Abwertung. Was wurde er gefeiert dafür! Und mit ihm sämtliche beteiligte Spieler, die der Gruppendynamik folgend, den Platz verließen. Endlich würden dem Motto „Gegen Rassismus“ mal Taten folgen. Wie billig man in postheroischen Zeiten Heldenstatus erlangen kann!
Natürlich hat das alles mit Rassismus nichts zu tun. Auch wenn die Definitionen zu Rassismus dehnbar sind wie Kaugummi unter der Schuhsohle, enthalten sie als Kriterien immer Kategorisierung und Zuschreibung. Es wird immer anhand von Merkmalen wie Hautfarbe eine Gruppe konstruiert, der dann Eigenschaften unterstellt werden. Alle Menschen, die diese Merkmale teilen, gehören kategorisch zur Gruppe und allen werden die unterstellten Eigenschaften zugeschrieben. In der Regel kommt dann noch die Abwertung dazu. Das ist hier alles nicht passiert.
Wenn zwischen lauter Dunkelhäutigen nur wenige Hellhäutige stehen, wenn in einer Menschenmenge nur einer rote Haare hat, wenn alle dunkelgraue Mäntel tragen und einer ist im Hasenkostüm gekommen – welches Merkmal verwendet man, um möglichst schnell die jeweilige Person zu identifizieren? Eben.
Wenn einen das zum Rassisten macht, dann bin ich auch einer. Frohe Weihnachten.
3 Gedanken zu „Kacke! Dann bin ich ja auch Rassist…“
Kommentare sind geschlossen.